Für Sportler und Trainer ist die Leistungsdiagnostik ein zentraler Bestandteil, um Training effizient und individuell zu gestalten. Eine Methode, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, sind Laufbahntests mit Laktatmessung. Doch was genau...
Wer im Ausdauersport seine Leistung verbessern möchte, stößt unweigerlich auf die Begriffe Laktatschwelle (LT) und Individuelle Anaerobe Schwelle (IANS/MLSS). Sie bilden die Basis für wissenschaftlich fundierte Trainingssteuerung und liefern exakte Informationen über...
Einleitung Stell dir vor: Jeden Morgen läufst du 15 km, nachmittags folgen noch einmal 10 km. Am Sonntag stehen 35 km Long Run auf dem Plan. Genau so sieht das Training vieler Marathon-Weltstars aus. Doch das Geheimnis ihrer Erfolge liegt nicht nur in brutalen...
Zone 2 Training steigert Ausdauer, Fettverbrennung und Erholung. Erfahre Definition, Methoden und Vorteile – wissenschaftlich fundiert erklärt. Zone 2 Training: Wie du die richtige Intensität erkennst Einer der größten Fehler beim Zone 2 Training ist, die Intensität...
„The Norwegian Method“ – Erfolgsprinzipien für Läufer, Radfahrer & Triathleten Das Norwegische Trainingsmodell im Ausdauersport gilt weltweit als Erfolgsrezept für Spitzenleistungen. Ob im Skilanglauf, Biathlon, Triathlon oder Marathon – Athletinnen...
Sporternährung ist ein Schlüsselthema für alle, die regelmäßig trainieren oder Wettkämpfe bestreiten. Besonders wichtig ist die Frage: Wie schnell füllen sich die Energiespeicher von Leber und Muskeln nach einem anstrengenden Training wieder auf? Eine aktuelle Studie...